Prof. Dr. Philipp Wolfgang Stockhammer | ||||||||||
Hochschuldidaktikseit Juli 2007 freiberufliche Tätigkeit als Trainer für "Rhetorik", "Präsentationstechnik" und "Team- und Konfliktmanagement" für Hochschuldozenten und Studierende sowie "Tutorentraining" und "Bewerbungs- und Assessmentcentertraining" für Studierende
2011 Seminar
„Zeitmanagement, Selbstorganisation und Stressbewältigung im akademischen
Alltag“, Universität Heidelberg, 7. Juli 2011 2010 Management-Programm „Auf dem Weg zur Professur“, Universität Heidelberg: Modul
I „Führungskompetenz und rechtliche Grundlagen“, 11.–13. Februar 2010; Modul
II „Gesprächsführung- und Konfliktmanagement“, 6.–8. Mai 2010; Modul
III „Verhandlungstraining und Zeitmanagement“, 5.–7. August 2010.
2009 Seminar "Grundlagen des Projektmanagements", Universität Heidelberg, 6.-7. April 2009. Seminar "Ein Kopfnicken kann viel bedeuten! Kompetenz im Umgang mit kulturellen Unterschieden", Universität Heidelberg, 6. März 2009.
2007
Ausbildung zum Trainer für das Fortbildungszentrum Hochschullehre Bayern mit den Schwerpunkten "Rhetorik und Präsentation" sowie "Konfliktmanagement", 13.–14. und 23.–27. Juli 2007. Zertifikat
Hochschullehre Bayern Seminar
"Vorlesungen gestalten", Fortbildungszentrum
Hochschullehre, Universität Erlangen-Nürnberg,
14.–15. Juni 2007 Seminar
"Innovative Lehrkonzepte für Bachelor- und Masterstudiengänge", Fortbildungszentrum
Hochschullehre, Universität Erlangen-Nürnberg,
12.–13. April 2007 Seminar
"Leiten und Moderieren von Gruppen", Fortbildungszentrum
Hochschullehre, Universität Erlangen-Nürnberg,
28.–29. März 2007. Seminar "Evaluation 2 – Fragebogendesign und Durchführung schriftlicher Evaluation", Fortbildungszentrum Hochschullehre, Universität Bayreuth, 16. März 2007.
2006 Seminar "Mündliche Prüfungen gestalten", Fortbildungszentrum Hochschullehre, Universität Erlangen-Nürnberg, 20.–21. Oktober 2006. Seminar "Rhetorik", Fortbildungszentrum Hochschullehre, Universität Erlangen-Nürnberg, 06.–07. Oktober 2006. Seminar
"Qualifizierungswoche Hochschuldidaktik – Fit für die Lehre (Grundlagen der
Hochschuldidaktik,
Lernen
zu beraten, Referieren und Präsentieren in der Lehre, Evaluierung in
Lehrveranstaltungen, Methoden der aktivierenden Seminargestaltung)",
Fortbildungszentrum Hochschullehre, Universität Erlangen-Nürnberg, 25.–29.
September 2006
|
|
|||||||||
www.ihre-webseiten-url.de |